In diesem Thema werden die Features des Collaboration Office Tools Add-Ins beschrieben, die Benutzern von Office 2007-Clients zur Verfügung stehen. Informationen zur Verwendung des Collaboration Office Tools Add-Ins in Office 2003 finden Sie unter Collaboration Office Tools Add-In verwenden (Office 2003).
Das Collaboration Office Tools Add-In wird als neue Registerkarte namens Collaboration im Menüband einer Office 2007-Anwendung angezeigt. Mit dem Collaboration Office Tools Add-In können Sie unter verschiedenen Eincheckoptionen wählen und Eincheckkommentare eingeben. Außerdem können Sie Aufgaben ausführen, wie das Anzeigen der Oracle WebCenter Collaboration-Eigenschaften eines Dokuments und das Versenden des Benachrichtigungslinks für ein Dokument per E-Mail. Wenn Pathways-Integration aktiviert ist, können Sie Pathways Tags für ein Dokument anwenden, bevor Sie es einchecken.
Hinweis: Das Collaboration Office Tools Add-In kann erst verwendet werden, nachdem mindestens ein Projekt in Oracle WebCenter Collaboration erstellt wurde.
In diesem Thema werden außerdem die folgenden Abschnitte des Menübands in der Registerkarte "Oracle WebCenter Collaboration" beschrieben:
Datei
Erweiterte
Konfiguration
Im Abschnitt "Datei" des Menübands der Registerkarte "Oracle WebCenter Collaboration" können Sie Dokumente ein- und auschecken. In der folgenden Tabelle werden die Optionen beschrieben, die Ihnen beim Ein- und Auschecken von Dokumenten zur Verfügung stehen.
Klicken Sie auf die |
Aktion |
In Collaboration speichern |
Speichern Sie ein neues Dokument in Oracle WebCenter Collaboration. Suchen Sie im Dialogfeld Dokument in Collaboration speichern das Verzeichnis im Webordner, in dem Sie das Dokument speichern möchten, und klicken Sie auf Speichern. Hinweis: Diese Schaltfläche ist nur für neue Dokumente aktiviert. Um ein vorhandenes Dokument zu speichern, verwenden Sie die Schaltfläche "Einchecken". |
Speichern
und schließen |
Speichern Sie ein neues Dokument in Oracle WebCenter Collaboration. Suchen Sie im Dialogfeld Dokument in Collaboration speichern das Verzeichnis im Webordner, in dem Sie das Dokument speichern möchten, und klicken Sie auf Speichern. |
Speichern
und ausgecheckt lassen |
Speichern Sie ein neues Dokument in Oracle WebCenter Collaboration, und lassen Sie es zur Bearbeitung geöffnet.. Suchen Sie im Dialogfeld Dokument in Collaboration speichern das Verzeichnis im Webordner, in dem Sie das Dokument speichern möchten, und klicken Sie auf Speichern. |
Anzeigen |
Zeigen Sie ein Dokument im schreibgeschützten Modus an. Suchen Sie im Dialogfeld Dokument aus Collaboration öffnen das Dokument in Ihrem Webordner, und klicken Sie auf Öffnen. |
Auschecken |
Checken Sie ein vorhandenes Dokument aus, und lassen Sie es zur Bearbeitung geöffnet. Suchen Sie im Dialogfeld Dokument aus Collaboration öffnen das Dokument in Ihrem Webordner, und klicken Sie auf Öffnen. |
Letzte
auschecken |
Checken Sie ein Dokument aus einer Liste der zuletzt angezeigten Dokumente aus, und öffnen Sie es zur Bearbeitung. Wählen Sie im Dialogfeld Letzte auschecken ein Dokument, und klicken Sie auf Auschecken. |
Einchecken |
Checken Sie das Dokument ein. Geben Sie im Dialogfeld Einchecken Ihre Kommentare in das Feld Kommentare ein. Wenn der Administrator Pathways-Integration aktiviert hat, können Sie Tags für das Dokument anwenden, indem Sie neue Tags in das Feld Tags eingeben. Klicken Sie auf Einchecken. Die Version des Dokuments wird aktualisiert, und Ihre Kommentare sowie die Pathways Tags werden der neuen Version hinzugefügt. |
Ausgecheckt lassen und Version aktualisieren |
Checken Sie eine neue Version eines Dokuments ein, und lassen Sie das Dokument ausgecheckt und zur zusätzlichen Bearbeitung geöffnet. Geben Sie im Dialogfeld Einchecken Ihre Kommentare in das Feld Kommentare ein. Wenn der Administrator Pathways-Integration aktiviert hat, können Sie Tags für das Dokument anwenden, indem Sie neue Tags in das Feld Tags eingeben. Die Version des Dokuments wird aktualisiert, und Ihre Kommentare sowie die Pathways Tags werden der neuen Version hinzugefügt. |
Ausgecheckt lassen und Version nicht aktualisieren |
Lassen Sie das Dokument ausgecheckt. Ihre Änderungen werden in der vorhandenen Version des Dokuments gespeichert. Die Version wird nicht aktualisiert. Sie können keine Kommentare zu dem Dokument hinzufügen, wenn Sie diese Option verwenden. |
Rückgängig: Auschecken |
Brechen Sie den Auscheckenvorgang ab, und machen Sie alle Änderungen rückgängig. |
Im Abschnitt "Erweitert" des Menübands der Registerkarte "Oracle WebCenter Collaboration" können Sie Aufgaben ausführen, wie die Oracle WebCenter Collaboration-Eigenschaften für ein Dokument anzeigen und den Benachrichtigungslink für ein Dokument kopieren oder per E-Mail verschicken.
Hinweis: Der Abschnitt "Erweitert" ist nur verfügbar, wenn Sie ein Dokument mit der Schaltfläche Auschecken in der Registerkarte "Datei" öffnen.
Klicken Sie auf die |
Aktion |
Eigenschaften |
Zeigen Sie die Oracle WebCenter Collaboration-Eigenschaften für das Dokument an. Wenn Ihr Administrator benutzerdefinierte Eigenschaftenaktiviert hat, können Sie die Werte vorhandener benutzerdefinierter Eigenschaften bearbeiten. Klicken Sie im Dialogfeld "Collaboration-Eigenschaften" auf Speichern, nachdem Sie die benutzerdefinierten Eigenschaften bearbeitet haben. Hinweis: Wenn Sie benutzerdefinierte Eigenschaften bearbeiten und im Dialogfeld "Collaboration-Eigenschaften" auf Speichern klicken, werden diese Änderungen sofort gespeichert und werden nicht rückgängig gemacht, wenn Sie das Auschecken für das Dokument rückgängig machen. |
Link in Zwischenablage kopieren |
Kopieren Sie den Benachrichtigungslink für das Dokument in die Zwischenablage. Sie können den Link dann direkt in einen Webbrowser oder den Text einer E-Mail einfügen. |
Link per E-Mail senden |
Erstellen Sie eine E-Mail, die den Benachrichtigungslink zu dem Dokument enthält. Outlook muss auf Ihrem Rechner zur Verwendung dieses Features konfiguriert sein. |
Dokument kennzeichnen |
Verfügbar, wenn Oracle WebCenter Collaboration in Pathways integriert ist und Sie über die Aktivitätenberechtigung "Auf Pathways zugreifen" verfügen. Wenden Sie Pathways Tags auf das Dokument an. Geben Sie die Namen der Tags durch Komma getrennt in das Textfeld ein und klicken anschließend auf Tags anwenden. Weitere Informationen zu Pathways Tags finden Sie unter Pathways Tags verwenden. |
Im Abschnitt "Konfigurieren" des Menübands der Registerkarte "Oracle WebCenter Collaboration" können Sie das Collaboration Office Tools Add-In so konfigurieren, dass es mit Ihrem Webordner arbeitet.
Klicken Sie auf die |
Aktion |
Collaboration Add-In konfigurieren |
Konfigurieren Sie den Webordner, der von dem Collaboration Office-Menüband verwendet wird. Kopieren Sie den URL aus dem Verzeichnis des Webordners auf der Seite Mein Account | Collaboration-Einstellungen | Webordnereinstellungen. Fügen Sie diesen URL in das Textfeld Webordner-URL im Dialogfeld "Collaboration Add-In konfigurieren" ein. |
Hilfe |
Zeigen Sie dieses Onlinehilfethema an. |
Verwandte Themen:
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: