Konfigurieren Sie die Einstellungen, damit Oracle WebCenter Collaboration Kalenderinformationen mit Microsoft Exchange-Server oder IBM Lotus Notes-Server synchronisieren kann.
Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie die folgenden Konfigurationen vorgenommen haben:
Einstellung |
Beschreibung |
Benutzername |
Geben Sie Ihren Exchange- oder Lotus Notes-Benutzernamen ein. Er ist im Allgemeinen identisch mit dem Benutzernamen, mit dem Sie sich bei Microsoft Windows angemeldet haben. |
Kennwort |
Geben Sie Ihr Exchange- oder Lotus Notes-Kennwort ein. Dies ist im Allgemeinen identisch mit dem Kennwort, mit dem Sie sich bei Microsoft Windows angemeldet haben. |
Domain |
Nur Exchange. Geben Sie den Namen der Windows-Domain an, bei der Sie angemeldet sind. |
Mailbox |
Nur Exchange. Geben Sie den
Namen Ihrer Mailbox ein. Dies ist der erste Teil Ihrer E-Mail-Adresse.
Beispiel: Wenn die Adresse user@email.com ist, geben Sie |
Server |
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste einen Exchange- oder Lotus Notes-Server. Wenn Sie nicht sicher sind, welchen Server Sie verwenden sollen, wenden Sie sich an den Systemadministrator. |
Synchronisieren |
Verfügbar, wenn der Administrator den Parameter calendarAutoSynch von config.xml aktiviert hat. Wählen Sie die Oracle WebCenter Collaboration-Objekte, die Sie mit Exchange oder Lotus Notes synchronisieren möchten. Die Synchronisierung erfolgt jede Nacht. |
Verwandte Themen:
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: