Ereigniseigenschaften
Auf der Seite "Eigenschaften" des Ereigniseditors können Sie
ein Ereignis,
wie einen Projekttermin, in Ihrem Kalender planen oder bearbeiten. Ereignisse
können einmal oder in Abständen von Tagen, Wochen oder Monaten auftreten.
Wenn Sie ein Ereignis weiter bearbeiten und Aufgabenlisten, Dokumente
oder Diskussionen an das Ereignis anhängen möchten, klicken Sie auf das
Ereignis im Kalender, um das Dialogfeld
"Ereignisdetails" aufzurufen.
Konfigurieren Sie die folgenden Eigenschaften für das Ereignis:
Einstellung |
Beschreibung |
Projekt |
Wird nur beim Erstellen eines neuen Ereignisses
vom Portlet "Kalender" angezeigt. Wählen
Sie das Projekt, für das Sie das Ereignis erstellen. |
Name |
Geben Sie für den Namen des Ereignisses nicht mehr als 100 Zeichen
ein. |
Beschreibung |
Optional. Geben Sie für die
Beschreibung des Ereignisses nicht mehr als 1.000 Zeichen ein. Die
Beschreibung wird als Infotext eingeblendet, wenn sich der Mauszeiger
über dem Ereignis im Kalender befindet. Die Beschreibung ist außerdem
auf der Seite "Ereignisdetails" enthalten, die beim Klicken
auf das Ereignis geöffnet wird. |
Anfangsdatum |
Wenn Sie das Anfangsdatum ändern möchten, geben
Sie entweder das Datum im Format tt/mm/jjjj ein, oder wählen Sie es mit
der Datenauswahl aus.
Wählen Sie das gewünschte Anfangsdatum aus der
Dropdown-Liste aus.
|
Enddatum |
Wenn das Ereignis nur einen Tag umfasst, stellen
Sie als Enddatum das gleiche Datum wie beim Anfangsdatum ein.
Erstreckt sich das Ereignis über mehrere Tage
(zum Beispiel bei einer dreitägigen Konferenz), können Sie das Enddatum
entweder im Format tt/mm/jjjj eingeben oder mit der Datenauswahl auswählen.
Wählen Sie die gewünschte Stoppzeit aus der Drop-down-Liste.
|
Auftreten |
Wählen Sie den gewünschten Abstand aus der Dropdown-Liste aus, wenn
das Ereignis einmal oder mehrmals eintreten soll:
Einmal: Tritt
einmal ein. Standardmäßig verfügt das Ereignis über das gleiche Anfangs-
und Enddatum.
Täglich: Tritt
täglich ein. Wählen Sie bei Bedarf "Wochenenden und Feiertage
einschließen". Unter Wochenende
versteht sich Samstag und Sonntag. Administratoren erstellen über die
Seite "Feiertage"
des Dienstprogramms zur Administration von Oracle WebCenter Collaboration
Feiertage.
Wöchentlich: Tritt wöchentlich auf. Geben Sie eine Zahl
zwischen 1 und 99 in das Textfeld ein, um anzugeben, wie viele Wochen
zwischen jedem Vorkommen des Ereignisses liegen sollen (der Standardwert
ist 1). Beispiel: Geben Sie 2 ein, um ein zweiwöchentliches Ereignis zu
erstellen.
Monatlich: Tritt
jeden Monat ein. Wählen Sie aus Folgendem:
Tag X jedes Y-ten
Monats: Geben Sie in das erste Textfeld
eine Zahl zwischen 1 und 31 ein, um den Tag des Monats anzugeben. Wenn
Sie 31 eingeben und der Monat weniger als 31 Tage
hat, tritt das Ereignis am letzten Tag des Monats auf. Geben Sie im zweiten
Textfeld eine Zahl zwischen 1 und 99 ein, um die Anzahl von Monaten zwischen
jedem Vorkommen des Ereignisses anzugeben (der Standardwert ist 1). Beispiel:
Tag 3 jedes 2-ten Monats.
Der X Y alle
Z Monate: Wählen Sie in der ersten Dropdown-Liste die Zahl der
Woche im Monat bzw. die letzte Woche im Monat. Wählen Sie in der zweiten
Dropdown-Liste den Wochentag. Geben Sie eine Zahl zwischen 1 und 99 in
das Textfeld ein, um festzulegen, wie viele Monate zwischen dem Ereignis
liegen sollen (die Standardeinstellung ist 1). Beispiel: Der zweite
Dienstag alle 3
Monate.
Das Ereignis bleibt bis zum gewählten Datum für Ende
am bestehen oder so lange, bis Sie das Ereignis aus dem Kalender
löschen. |
Ende am |
Optional. Wenn die Wiederholung
enden soll, wählen Sie Ende am und
geben Sie das Enddatum entweder im Format tt/mm/jjjj ein, oder wählen
Sie es mit der Datenauswahl aus.
Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig deaktiviert. |
Ort |
Optional. Geben Sie den Ort
ein, an dem das Ereignis stattfinden soll. |
Wenn Sie festlegen möchten, wer auf
dieses Ereignis zugreifen kann, klicken Sie auf die Registerkarte
Sicherheit, und nehmen Sie die Konfiguration
vor.
Klicken Sie auf Fertig stellen,
wenn Sie das Ereignis konfiguriert haben.
Zum Seitenanfang
Verwandte Themen:
- Um die Seite zu diesem Hilfethema aufzurufen, gehen
Sie in der Kalender-Anwendungsansicht oder im Portlet wie folgt vor:
- Klicken Sie auf
Neues Ereignis.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein
Ereignis, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Ereignis
bearbeiten.