Bei einer Diskussion wird ein virtuelles Forum bereitgestellt, in dem sich Benutzer des Projekts zu relevanten Themen online unterhalten können. Da Diskussionen mit einzelnen Projekten Der allgemeine Arbeitsbereich für Mitglieder, die zusammen an einem Projekt arbeiten.verknüpft sind, können Mitglieder eines Projektteams Diskussionen anzeigen und an Diskussionen teilnehmen, die sich direkt auf ihre Arbeit beziehen.
Je nach Berechtigungen können Sie an Diskussionen teilnehmen, indem Sie:
Projektleiter können moderierte Diskussionen erstellen, bei denen neue Nachrichten von den zugewiesenen Moderatoren genehmigt werden müssen, bevor sie an die Diskussion übermittelt werden.
In diesem Thema wird Folgendes behandelt:
Allgemeine Aktionen
Tabellenbereich "Diskussionen"
Tabellenansicht
Explorer-Aktionsleiste
Moderator-Aktionsleiste
Detailbereich für den Root-Ordner
Detailbereich für Diskussionen
Detailbereich für Nachrichten
Wie die anderen Explorer in der Anwendungsansicht hat der Diskussions-Explorer eine hierarchische Navigationsstruktur. Eine Unterordner-Struktur im Navigationsbereich der Anwendungsansicht. Wenn Sie den Content der Navigationsansicht im Tabellenbereich anzeigen möchten, klicken Sie auf einen Knoten oder Ordner in der Navigationsansicht., eine allgemeine Symbolleiste mit Schaltflächen, die sich je nach Berechtigungsebene des Benutzers ändern, einen Tabellenbereich Bereich rechts oben der Anwendungsansicht. Im Tabellenbereich werden alle Objekte des Knotens angezeigt, den Sie in der Navigationsansicht markiert haben. Darüber hinaus können Sie ausführliche Informationen zu den Objekten im Tabellenbereich anzeigen, indem Sie das Kontrollkästchen neben dem entsprechenden Element aktivieren. Ausführliche Informationen werden im Detailbereich angezeigt.und einen Detailbereich Bereich rechts unten der Anwendungsansicht. Sie können Details und Beschreibungen (falls vorhanden) der Elemente anzeigen, die Sie im Tabellenbereich ausgewählt haben. Darüber hinaus können Sie verschiedene Aktionen ausführen, wie z. B. andere über die von Ihnen hochgeladenen Dokumente benachrichtigen oder eine Diskussion abonnieren..
Wenn
Sie eine eingeschränkte Berechtigungsebene haben, können Sie nicht alle
Schaltflächen in der Aktionsleiste sehen. Außerdem sind nur Schaltflächen
aktiviert, die für das gewählte Objekt anwendbar sind. Bis Sie ein Objekt
gewählt haben, sind viele Schaltflächen ausgegraut und deaktiviert. Schaltflächen
mit sind kontextbezogen und führen zu Untermenüs. Die
Funktion dieser Schaltflächen hängt von dem Objekt ab, das Sie im Explorer
gewählt haben.
Um eine Aktion für eine Diskussion anzuwenden, wie den Beginn eines neuen Betreffthreads, das Löschen einer Diskussion oder das Exportieren der Diskussion, wählen Sie die Diskussion in der Navigationsstruktur Eine Unterordner-Struktur im Navigationsbereich der Anwendungsansicht. Wenn Sie den Content der Navigationsansicht im Tabellenbereich anzeigen möchten, klicken Sie auf einen Knoten oder Ordner in der Navigationsansicht. zuerst.
Um Aktionen für eine bestimmte Nachricht anzuwenden, wie das Beantworten oder Löschen einer Nachricht, wählen Sie die Diskussion in der Navigationsstruktur und wählen dann zuerst die Nachricht im Tabellenbereich Bereich rechts oben der Anwendungsansicht. Im Tabellenbereich werden alle Objekte des Knotens angezeigt, den Sie in der Navigationsansicht markiert haben. Darüber hinaus können Sie ausführliche Informationen zu den Objekten im Tabellenbereich anzeigen, indem Sie das Kontrollkästchen neben dem entsprechenden Element aktivieren. Ausführliche Informationen werden im Detailbereich angezeigt. . Wenn Sie keine Nachricht wählen, bleiben die Schaltflächen in der Aktionsleiste ausgegraut.
Sie können die Auswahl einer Nachricht aufheben, indem Sie das Kontrollkästchen links neben der Nachricht deaktivieren.
Weitere Informationen über das Anwendungsansichtbanner finden Sie unter Info zu Anwendungsansicht. Weitere Informationen über die Komponenten des Explorers finden Sie unter Im Explorer navigieren. Weitere Informationen über Berechtigungsebenen finden Sie unter Berechtigungsmatrix.
Tabellenbereich "Diskussionen"
Sie können den Status von Diskussionen anzeigen.
Spalte |
Beschreibung |
Name der Diskussion. Wenn auf eine Diskussion geklickt wird, werden alle zugehörigen Nachrichten angezeigt. Die Symbole der Diskussion geben das Diskussionsformat an. Die Symbole
sind: | |
Erstellt von |
Name des Benutzers, der die Diskussion erstellt hat. Wenn Sie das Benutzerprofil des Diskussionserstellers einsehen möchten, klicken Sie auf den Benutzernamen. Wenn das Instant Messaging Feature aktiviert ist, können Sie auf den Onlinepräsenzindikator klicken und sich im Onlinechat mit dem Diskussionsersteller austauschen. |
Nachrichten |
Anzahl von Nachrichten in der Diskussion. |
Datum der Änderung |
Das Datum der letzten übermittelten Nachricht. |
Tabellenbereich "Diskussionsnachricht"
Sie können Nachrichten anzeigen.
Spalte |
Beschreibung |
Betreff |
Betreff eines Diskussionsthreads. |
Erstellt von |
Name des Benutzers, der die Nachricht übermittelt hat. Wenn Sie das Benutzerprofil des Autors der Nachricht einsehen möchten, klicken Sie auf den Benutzernamen. Wenn das Instant Messaging Feature aktiviert ist, können Sie auf den Onlinepräsenzindikator klicken und sich im Onlinechat mit dem Autor austauschen. |
Datum der Änderung |
Das Datum der letzten übermittelten Nachricht im Betreffthread. |
Wenn eine Schaltfläche deaktiviert ist, haben Sie entweder nicht die Berechtigung für die Aktion, oder die Aktion gilt nicht für Ihre Datei. Weitere Informationen zu Berechtigungsebenen finden Sie in der Berechtigungsmatrix.
Klicken Sie auf die |
Aktion |
|
Durch Klicken auf |
Neue Diskussion |
Starten Sie eine neue Diskussion.Konfigurieren Sie die Einstellungen auf der Seite "Neue Diskussionseigenschaften", und klicken Sie auf Fertig stellen. |
Neue Nachricht |
Übermitteln Sie eine neue Nachricht in einer Diskussion. |
|
|
|
Im Fensterbereich über der Aktionsleiste des Detailbereichs für Nachrichten wird der Benutzername des Benutzers angezeigt, der die Nachricht zuletzt bearbeitet hat, wenn dieser Benutzer die Originalnachricht nicht übermittelt hat. |
|
|
|
Fügen Sie einen Mein QuickLink Mein QuickLink ist ein Lesezeichen, das Sie für Objekte in Oracle WebCenter Collaboration erstellen können. Oracle WebCenter Collaboration stellt diesen Link in die dem Objekt zugeordneten Portlets "Meine Aufgaben", "Meine Dokumente" oder "Meine Diskussionen". Wenn Sie lediglich die Objekte anzeigen möchten, die über "Meine QuickLinks" zugängig sind, klicken Sie in den Portlets "Meine Aufgaben", "Meine Dokumente" oder "Meine Diskussionen" auf "Ansicht | QuickLinks". oder Community-QuickLink Ein Community-QuickLink ist ein Lesezeichen, das ein Community-Manager für ein Objekt in Oracle WebCenter Collaboration erstellen kann. Oracle WebCenter Collaboration stellt diesen Link in die dem Objekt zugeordneten Portlets "Community-Aufgaben", "Community-Dokumente" oder "Community-Diskussionen". Wenn Sie lediglich die Objekte anzeigen möchten, die über "Community-QuickLinks" zugängig sind, klicken Sie in den Portlets "Community-Aufgaben", "Community-Dokumente" oder "Community-Diskussionen" auf "Ansicht | QuickLinks". zu einer Diskussion oder Nachricht hinzu, damit mit den Portlets "Meine Diskussionen" oder "Communitydiskussionen" einfach auf die Diskussion oder Nachricht zugegriffen werden kann. |
Zu Meine QuickLinks hinzufügen |
Fügen Sie die Diskussion oder Nachricht der Liste mit QuickLinks im Portlet "Meine Diskussionen" hinzu. |
Zu CommunityQuickLinks hinzufügen |
Nur Communitymanager. Fügen Sie die Diskussion oder Nachricht der Liste mit QuickLinks im Portlet "Communitydiskussionen" hinzu. |
Aus "Meine QuickLinks entfernen |
Entfernen Sie die Diskussion oder Nachricht aus der Liste mit QuickLinks im Portlet "Meine Diskussionen". |
Aus "Community-QuickLinks entfernen |
Nur Communitymanager. Entfernen Sie die Diskussion oder Nachricht aus der Liste mit QuickLinks im Portlet "Communitydiskussionen". |
Die Schaltflächen in der Moderator-Aktionsleiste sind nur für Moderatoren verfügbar. Projektleiter können auf der Seite "Diskussionseigenschaften" Moderatoren Diskussionen zuweisen.
Klicken Sie auf die |
Aktion |
|
Für Benutzer mit Bearbeitenzugriff auf die Diskussion verfügbar.Archivieren Sie einen aktuellen Snapshot der Diskussion. Weitere Informationen finden Sie unter Diskussion exportieren. |
|
Die Nachricht kann an die Diskussion übermittelt werden. |
|
Die Nachricht darf nicht an die Diskussion übermittelt werden. |
|
Zeigen Sie den ersten Teil jeder Nachricht im Tabellenbereich als Vorschau an. Klicken Sie erneut, um den Nachrichtencontent auszublenden. |
|
Nur Projektleiter. Wählen Sie mit dem Editor zum Anpassen der Ansicht die Spalten, die den Projektbenutzern im Tabellenbereich angezeigt werden sollen. |
Detailbereich für den Stammordner
Klicken Sie in der Navigationsansicht auf den Stammordner (Projektsymbol), um den Detailbereich für den Stammordner anzuzeigen.
Über die Aktionsleiste für den Stammordner können Sie folgende Aktionen ausführen:
Klicken Sie auf die |
Aktion |
|
Hiermit abonnieren Sie alle Diskussionen im Projekt. Sie erhalten eine sofortige Benachrichtigungs-E-Mail, wenn eine Diskussion im Projekt erstellt oder gelöscht wird. Weitere Informationen zu Benachrichtigungsereignissen finden Sie unter Info zu Benachrichtigungsereignissen. Um zusammenfassende Benachrichtigungs-E-Mails für alle Diskussionen in dem Projekt zu erhalten, setzen Sie die Maus über die Schaltfläche Abonnieren und wählen Zusammenfassungs-E-Mail. Wenn der Administrator RSS-Feeds aktiviert hat, setzen Sie die Maus über die Schaltfläche Abonnieren und wählen RSS, um den RSS-Feed für alle Diskussionen in dem Projekt zu Ihrem persönlichen RSS-Feed hinzuzufügen. Mit dem Abonnement-Explorer können Sie die Häufigkeit der zusammenfassenden E-Mail-Benachrichtigung konfigurieren oder mehr als einen Benachrichtigungstyp für Diskussionen empfangen. |
|
Abonnement aller Diskussionen im Projekt kündigen. Sie erhalten keine Benachrichtigungen gleich welcher Art mehr, wenn Diskussionen im Projekt erstellt, aktualisiert oder gelöscht werden. |
|
Nur Projektleiter. Hiermit können Sie das Abonnement für alle Diskussionen im Projekt für andere Benutzer über den Editor zum Einrichten von Abonnements für andere Benutzer einrichten. Benutzer werden über Diskussionen unterrichtet, die im Projekt erstellt werden. |
|
Verfügbar, wenn der Administrator RSS-Feeds aktiviert hat. RSS-Feed für alle Diskussionen im Projekt anzeigen. Weitere Informationen zu RSS-Feeds finden Sie unter Info zu RSS-Feeds. |
Der Detailbereich für den Stammordner zeigt folgende Eigenschaften:
Eigenschaft |
Beschreibung |
Diskussionenlink |
Link zum Stammordner. Klicken Sie auf In die Zwischenablage kopieren, um den Benachrichtigungslink für den Stammordner in Ihre Zwischenablage zu kopieren. Danach können Sie den Link direkt in ein Dokument oder in den E-Mail-Text einfügen. |
Detailbereich für Diskussionen
Um den Detailbereich einer Diskussion anzuzeigen, wählen Sie die Diskussion im Tabellenbereich.
In der Aktionsleiste des Detailbereichs einer Diskussion können Sie folgende Aktionen ausführen:
Klicken Sie auf die |
Aktion |
Abonnieren Sie die Diskussion. Sie erhalten sofort eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn eine neue Nachricht übermittelt wird und können die Nachricht direkt per E-Mail beantworten. Weitere Informationen zu Benachrichtigungsereignissen finden Sie unter Info zu Benachrichtigungsereignissen. Um zusammenfassende Benachrichtigungs-E-Mails für die Diskussion zu erhalten, setzen Sie die Maus über die Schaltfläche Abonnieren und wählen Zusammenfassungs-E-Mail. Wenn der Administrator RSS-Feeds aktiviert hat, können Sie die Maus über die Schaltfläche Abonnieren setzen und RSS wählen, um den RSS-Feed für die Diskussion zu Ihrem persönlichen RSS-Feed hinzuzufügen. Mit dem Abonnement-Explorer können Sie die Häufigkeit der zusammenfassenden Benachrichtigungs-E-Mails konfigurieren oder mehr als einen Benachrichtigungstyp für die Diskussion empfangen. | |
|
Abonnement der Diskussion kündigen. Sie erhalten keine Benachrichtigungen gleich welcher Art mehr, wenn eine Nachricht übermittelt wird. |
|
Nur Projektleiter. Hiermit können Sie das Abonnement der Diskussion für andere Benutzer über den Editor zum Einrichten von Abonnements für andere Benutzer einrichten. Die Benutzer werden über alle neuen Nachrichten unterrichtet, die in der Diskussion übermittelt werden. |
|
Verfügbar, wenn der Administrator RSS-Feeds aktiviert hat. RSS-Feed für die Diskussion anzeigen. Weitere Informationen zu RSS-Feeds finden Sie unter Info zu RSS-Feeds. |
|
Eine E-Mail versenden, mit der Sie andere Benutzer zur Anzeige, zum Abonnement oder zur Teilnahme an der Diskussion einladen. Weitere Informationen zu Benachrichtigungen finden Sie unter Info zu Benachrichtigungen. |
|
Bearbeitenzugriff erforderlich. Aufgabenlisten an die Diskussion anhängen. Wenn das Dialogfeld "Aufgabenlisten auswählen" geöffnet wird, wählen Sie die Aufgabenlisten, die Sie anhängen möchten, und klicken anschließend auf Fertig stellen. |
|
Bearbeitenzugriff erforderlich. Dokumente und Dateien an die Diskussion anhängen. Wenn das Dialogfeld "Dokumente auswählen" geöffnet wird, wählen Sie die Dateien, die Sie anhängen möchten, und klicken auf Fertig stellen. Hinweis: Sie müssen die Datei in Oracle WebCenter Collaboration hochgeladen haben, bevor Sie sie wählen können. |
|
Löschen Sie die angehängten Dateien oder Aufgabenlisten. |
Der Detailbereich für eine Diskussion enthält folgende Eigenschaften:
Eigenschaft |
Beschreibung |
Tags |
Verfügbar, wenn Oracle WebCenter Collaboration in Pathways integriert ist und Sie über die Berechtigung "Auf Pathways zugreifen" verfügen. Pathways Tags, die auf die Diskussion angewendet wurden. Um Tags auf die Diskussion anzuwenden, geben Sie die Namen der Tags durch Komma getrennt in das Textfeld ein und klicken anschließend auf Tags anwenden. Klicken Sie auf ein Tag, um es in der Pathways-Benutzeroberfläche anzuzeigen. Weitere Informationen zu Pathways Tags finden Sie unter Pathways Tags verwenden. |
Diskussionslink |
Link zu der Diskussion. Klicken Sie auf In die Zwischenablage kopieren, um den Benachrichtigungslink für die Diskussion in Ihre Zwischenablage zu kopieren. Danach können Sie den Link direkt in ein Dokument oder in den E-Mail-Text einfügen. |
Nachrichten |
Anzahl von Nachrichten in der Diskussion. |
Moderiert von |
Name des Moderators der Diskussion. |
Diskussionsstatus |
Status der Diskussion. Diskussionen können offen oder geschlossen sein. |
Beschluss der Diskussion |
(Geschlossene Diskussionen) Auflösung der Diskussion. |
Diskussions-E-Mail |
Ihre Groupware-E-Mail-Adresse muss
in Ihrem Benutzerprofil enthalten sein. Die
E-Mail-Adresse in Ihrem Benutzerprofil muss genau mit der Microsoft Outlook-
oder Lotus Notes-E-Mail-Adresse übereinstimmen, d.h. Groß-/Kleinschreibung
muss beachtet werden. Senden Sie mit dem E-Mail-Client Ihres PCs,
wie Microsoft Outlook oder Lotus Notes, eine E-Mail an die Diskussion.
Die E-Mail wird als Nachricht in einem neuen Betreffthread übermittelt.
Dateien, die Sie an die E-Mail anhängen, werden in das Projekt hochgeladen
und an die Nachricht angehängt. Nachdem Sie die Diskussion per E-Mail
verschickt haben, können Sie Nachrichten von der Diskussion in Ihrem E-Mail-Client
empfangen und direkt aus Ihrem E-Mail-Client beantworten. Schrittweise Anleitungen zum Senden einer Nachricht per E-Mail an eine Diskussion finden Sie unter Nachricht per E-Mail an eine Diskussion senden. |
Anhänge |
Aufgabenlisten und Dokumente, die an die Diskussion angehängt wurden.
Klicken Sie auf |
In der Aktionsleiste des Detailbereichs einer Nachricht können Sie folgende Aktionen ausführen:
Klicken Sie auf die |
Aktion |
|
Abonnieren Sie die Nachricht. Sie erhalten sofort eine E-Mail-Benachrichtigung, wenn eine Antwort auf eine Nachricht übermittelt wird und können die Nachricht direkt per E-Mail beantworten. Weitere Informationen zu Benachrichtigungsereignissen finden Sie unter Info zu Benachrichtigungsereignissen. Um zusammenfassende Benachrichtigungs-E-Mails für die Nachricht zu erhalten, setzen Sie die Maus über die Schaltfläche Abonnieren und wählen Zusammenfassungs-E-Mail.. Wenn der Administrator RSS-Feeds aktiviert hat, können Sie die Maus über die Schaltfläche Abonnieren setzen und RSS wählen, um den RSS-Feed für die Nachricht zu Ihrem persönlichen RSS-Feed hinzuzufügen. Mit dem Abonnement-Explorer können Sie die Häufigkeit der zusammenfassenden E-Mail-Benachrichtigung konfigurieren oder mehr als einen Benachrichtigungstyp für die Nachricht erhalten. |
|
Abonnement der Nachricht kündigen. Sie erhalten keine Benachrichtigungen gleich welcher Art mehr, wenn eine Antwort auf eine Nachricht übermittelt wird. |
|
Nur Projektleiter. Hiermit können Sie das Abonnement der Nachricht für andere Benutzer über den Editor zum Einrichten von Abonnements für andere Benutzer einrichten. Die Benutzer werden über alle Antworten auf die Nachricht unterrichtet. |
|
Verfügbar, wenn der Administrator RSS-Feeds aktiviert hat. RSS-Feed für die Nachricht anzeigen. Weitere Informationen zu RSS-Feeds finden Sie unter Info zu RSS-Feeds. |
|
Bearbeitenzugriff erforderlich. Dokumente und Dateien an die Nachricht anhängen. Wenn das Dialogfeld "Dokumente auswählen" geöffnet wird, wählen Sie die Dateien, die Sie anhängen möchten, und klicken auf Fertig stellen. Hinweis: Sie müssen die Datei in Oracle WebCenter Collaboration hochgeladen haben, bevor Sie sie wählen können. |
|
Zeigen Sie die ganze Nachricht und alle Antworten auf die Nachricht an. |
|
Löschen Sie angehängte Dateien. |
Der Detailbereich für eine Nachricht zeigt folgende Eigenschaften:
Eigenschaft |
Beschreibung |
Anhänge |
Dokumente, die an die Nachricht angehängt wurden. Klicken Sie auf |
Tags |
Verfügbar, wenn Oracle WebCenter Collaboration in Pathways integriert ist und Sie über die Berechtigung "Auf Pathways zugreifen" verfügen. Pathways Tags, die auf die Nachricht angewendet wurden. Um Tags auf die Nachricht anzuwenden, geben Sie die Namen der Tags durch Komma getrennt in das Textfeld ein und klicken anschließend auf Tags anwenden. Klicken Sie auf ein Tag, um es in der Pathways-Benutzeroberfläche anzuzeigen. Weitere Informationen zu Pathways Tags finden Sie unter Pathways Tags verwenden. |
Nachrichtenlink |
Link zu der Nachricht. Klicken Sie auf In die Zwischenablage kopieren, um den Benachrichtigungslink für die Datei in Ihre Zwischenablage zu kopieren. Danach können Sie den Link direkt in ein Dokument oder in den E-Mail-Text einfügen. |
Verwandte Themen:
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: