Aufgabeneigenschaften

Mit die Seite "Eigenschaften" des Aufgabeneditors können Sie den Namen und die Beschreibung einer Aufgabe Eine einzelne Arbeitseinheit, die von einer Person erledigt wird. festlegen oder ändern,das Start- und Fälligkeitsdatum für die Aufgabe festlegen und bestimmen, ob die Aufgabe im Projektkalender angezeigt werden soll.

Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie die folgenden Konfigurationen vorgenommen haben:

Einstellung
Beschreibung

Name

Geben Sie für den Namen der Aufgabe nicht mehr als 100 Zeichen ein.

Beschreibung

Optional. Geben Sie nicht mehr als 1.000 Zeichen zur Beschreibung der Aufgabe ein. Die Beschreibung wird in der Überschrift des Detailbereichs Bereich rechts unten der Anwendungsansicht. Sie können Details und Beschreibungen (falls vorhanden) der Elemente anzeigen, die Sie im Tabellenbereich ausgewählt haben. Darüber hinaus können Sie verschiedene Aktionen ausführen, wie z. B. andere über die von Ihnen hochgeladenen Dokumente benachrichtigen oder eine Diskussion abonnieren. angezeigt, wenn die Aufgabe im Tabellenbereich Bereich rechts oben der Anwendungsansicht. Im Tabellenbereich werden alle Objekte des Knotens angezeigt, den Sie in der Navigationsansicht markiert haben. Darüber hinaus können Sie ausführliche Informationen zu den Objekten im Tabellenbereich anzeigen, indem Sie das Kontrollkästchen neben dem entsprechenden Element aktivieren. Ausführliche Informationen werden im Detailbereich angezeigt. gewählt wird. Wenn Sie festlegen, dass diese Aufgabe im Kalender angezeigt wird, wird die Beschreibung auch in dem unverankerten Text angezeigt, der aufgerufen wird, wenn die Maus auf die Aufgabe im Kalender zeigt.

Dauer

Geben Sie eine Zahl bis 999 ein, um die Anzahl der Tage für den Zeitraum festzulegen, in dem die Aufgabe abgewickelt werden soll. Mit dem Ändern der Dauer wird auch das Fälligkeitsdatum geändert, um die Aufgabendauer beizubehalten. Standardmäßig enthält diese Zahl bei neuen Aufgaben keine Wochenenden und Feiertage. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Eigenschaften der Aufgabenliste.

Anfangsdatum
 

Geben Sie das Anfangsdatum einer Aufgabe entweder im Format tt/mm/jjjj ein, oder wählen Sie es mit der Datenauswahl  aus.

Fällig am
 

Geben Sie das Fälligkeitsdatum einer Aufgabe entweder im Format tt/mm/jjjj ein, oder wählen Sie es mit der Datenauswahl  aus. Mit der Auswahl eines Fälligkeitsdatums wird die Dauer dementsprechend abgeändert.

Ist die Aufgabe bei Fälligkeit noch nicht abgeschlossen, so wird sie in der Liste rot markiert.

Von diesen Aufgaben abhängig
 

Wenn Sie eine abhängige Aufgabe zuweisen möchten, klicken Sie auf . Wählen Sie im Dialogfeld "Abhängige Aufgabe auswählen" eine oder mehrere abhängige Aufgaben aus, und klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.

Aufgaben, die über Unteraufgaben verfügen, dürfen keine abhängigen Aufgaben aufweisen.

Ist die Aufgabe von einer anderen Aufgabe abhängig, können Sie das Anfangsdatum der abhängigen Aufgabe so ändern, dass es am oder nach dem Fälligkeitsdatum der vorherigen Aufgabe liegt. Oracle WebCenter Collaboration verschiebt das Fälligkeitsdatum der abhängigen Aufgabe um die entsprechenden Tage, um die Aufgabendauer beizubehalten. Standardmäßig stellt Oracle WebCenter Collaboration das Anfangsdatum einer abhängigen Aufgabe auf einen Tag nach dem Fälligkeitsdatum der vorherigen Aufgabe ein.

Diese Aufgabe ist ein Meilenstein
 

Wenn Sie eine Aufgabe als Meilenstein festlegen möchten, also als einzelnes Datum mit entscheidender Bedeutung für das Projekt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.

Im Kalender anzeigen

Wenn die Aufgabe im Kalender angezeigt werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.

Zugewiesen an
 

Wenn Sie eine Aufgabe zuweisen oder die Zuordnung einer Aufgabe ändern möchten, klicken Sie auf . Wählen Sie im Dialogfeld "Benutzer auswählen" die Benutzer aus, denen Sie die Aufgabe zuordnen möchten. Klicken Sie anschließend auf Fertig stellen.

Status
 

Optional. Geben Sie eine Prozentzahl (zwischen 0 und 100) ein, die dem Anteil der Aufgabe entspricht, der bereits erledigt wurde. Sie müssen mindestens über Schreibberechtigung verfügen, um den Aufgabenstatus aktualisieren zu können.

Wählen Sie außerdem die Anzeige für den Risikostatus der Aufgabe aus: (grün) kein Risiko, (gelb) geringes Risiko und (rot) hohes Risiko.

Benachrichtigung

Optional. Hier bestimmen Sie, wann Projektbenutzer über neue Aufgaben unterrichtet werden, die dieser Aufgabenliste hinzugefügt werden.

Wählen Sie Bei Zuweisung, wenn Oracle WebCenter Collaboration den Benutzern eine sofortige E-Mail-Benachrichtigung über Aufgaben senden soll, sobald sie ihnen zugewiesen werden. Bei dieser E-Mail handelt es sich nicht um die Benachrichtigung über Zusammenfassung täglicher Aufgaben, die jeden Abend gesendet wird.

Wählen Sie Startdatum oder Fälligkeitsdatum, wenn Oracle WebCenter Collaboration eine Benachrichtigung über Zusammenfassung täglicher Aufgaben Eine vom System erzeugte E-Mail, die jeden Abend an die Benutzer gesendet wird. Diese E-Mail kann Benutzer über die Anfangs- und Fälligkeitsdaten für eine oder mehrere Aufgaben informieren, die ihnen zugewiesen wurden. Diese E-Mail kann auch bestimmte Benutzer über überfällige Aufgaben informieren, die sich in einer Aufgabenliste befinden. am Start- oder Fälligkeitsdatum einer Aufgabe senden soll. Start- und Fälligkeitsdaten werden nicht in einzelnen Benachrichtigungsereignissen gesendet.

Um festzulegen, wie oft die Benachrichtigung über Zusammenfassung täglicher Aufgaben Aufgabeninhaber und bestimmte Benutzer über überfällige Aufgaben in der Aufgabenliste unterrichtet, klicken Sie in der Detailbereich-Aktionsleiste für die Aufgabenliste auf die Schaltfläche Benachrichtigungen, und bearbeiten Sie das Dialogfeld "Benachrichtigungen für überfällige Aufgaben".

 
Zum Seitenanfang

 
 
  Verwandte Themen: