Info zu Aufgaben, Aufgabenlisten und Unteraufgaben

Bei einer Aufgabe handelt es sich um eine einzelne Arbeitseinheit, die von einem Benutzer erledigt werden muss. Eine Aufgabe legt Folgendes fest:

Aufgaben und Unteraufgaben werden im Normalfall einem Mitglied des Projektteams zugewiesen. Aufgaben können allerdings auch ohne Zuweisung erstellt werden. Diese nicht zugewiesenen Aufgaben können von Projektbenutzern beansprucht Nicht zugewiesene Aufgabe sich selbst zuweisen. werden.

Schrittweise Anleitungen zum Erstellen von Aufgaben finden Sie unter Arbeiten mit Aufgaben. Schrittweise Anleitungen zum Erstellen von Aufgabenlisten finden Sie unter Arbeiten mit Aufgabenlisten.

In diesem Thema wird außerdem Folgendes erläutert:

Aufgabenstatus
Aufgabenlisten

Unteraufgaben

Historie

Benachrichtigung für Aufgaben

Anhängen von Diskussionen und Dokumenten

Aufgabenstatus

Benutzer, die einer Aufgabe zugewiesen sind, können ihren Status ändern, sofern sie mindestens über Schreibberechtigung verfügen. Bei der Erstellung einer Aufgabe ist ihr Status meist 0 %. D. h., die Bearbeitung hat noch nicht begonnen. Wenn eine Aufgabe in Bearbeitung ist, sollte der ihr zugewiesene Benutzer den Status ändern und so anzeigen, welcher Anteil der Aufgabe abgeschlossen ist (zwischen 0 % und 100 %). Nach Erledigung der Aufgabe sollte der Status auf "abgeschlossen (100 %)" geändert werden.

Zum Seitenanfang

Aufgabenlisten

Eine Aufgabenliste enthält eine Gruppe von Aufgaben Eine einzelne Arbeitseinheit, die von einer Person erledigt wird. und Unteraufgaben So wie Aufgabenlisten Aufgaben enthalten, können einzelne Aufgaben auch Unteraufgaben enthalten. Für jede Aufgabe können bis zu vier Ebenen für Unteraufgaben erstellt werden. Wenn eine Aufgabe über Unteraufgaben verfügt, werden Anfangs- und Fälligkeitsdaten der Aufgabe anhand der entsprechenden Daten für die Unteraufgaben berechnet., die für ein Projekt oder eine Projektphase abgeschlossen werden müssen. Sie kann auch als To-do-Liste verwendet werden. Das Start- und Fälligkeitsdatum wird basierend auf den Terminen der Aufgaben berechnet, die in der Liste enthalten sind.

Zum Seitenanfang

Unteraufgaben

So wie Aufgabenlisten Aufgaben enthalten, können einzelne Aufgaben auch Unteraufgaben enthalten. Wenn eine Aufgabe über Unteraufgaben verfügt, werden Anfangs- und Fälligkeitsdaten der Aufgabe auf Grundlage der entsprechenden Daten für die Unteraufgaben berechnet.

Zum Seitenanfang

Historie

Oracle WebCenter Collaboration verwaltet eine Historie der Aktionen für die Aufgaben. Folgende Aktionen können in der Historie erfasst werden:

Zum Seitenanfang

Benachrichtigung für Aufgaben

Eine Aufgabe kann für die automatische Benachrichtigung des ihr zugewiesenen Benutzers eingerichtet werden. Außerdem erhält der Benutzer, der der Aufgabe zugewiesen ist, in folgenden Fällen E-Mail-Benachrichtigungen:

Zum Seitenanfang

Anhängen von Diskussionen und Dokumenten

Sie können Diskussionen und Dokumente an eine Aufgabenliste anhängen. Dies ist nützlich für den Austausch von Informationen und Ideen zur Erledigung der Arbeiten in der Aufgabenliste. Projektbenutzer können an der Diskussion teilnehmen und gleichzeitig die Details der Aufgabenliste einsehen. Ferner können sie Dokumente und Dateien bezüglich dieser Aufgabe anzeigen.

Sie können ebenfalls Dokumente an Aufgaben und Unteraufgaben anhängen.

Zum Seitenanfang


  Verwandte Themen: