Wenn Sie Windows XP, Windows 2003 oder Microsoft Vista verwenden und über die Aktivitätenberechtigung zum Hochladen mehrerer Dateien in Oracle WebCenter Collaboration verfügen, können Sie die Dokumente aus verschiedenen Oracle WebCenter Collaboration-Projekten mit Hilfe des Windows-Explorers von Ihrem PC aus anzeigen und verwalten. Bevor Sie auf diese Dokumente zugreifen, müssen Sie jedoch zunächst einen Webordner zuordnen, also einen Stammordner, der auf Ihrem PC vorhanden ist. Ein Webordner enthält ein oder mehrere Projekt-Unterordner; ein Projekt-Unterordner ist einem Projekt zugeordnet. Wenn Sie einen Projekt-Unterordner öffnen, können Sie auf die Dokumente des entsprechenden Projekts zugreifen.
Projektordner befinden sich nicht auf Ihrem PC, sondern in Oracle WebCenter Collaboration. Projekt-Unterordner befinden sich auf Ihrem PC und sind Zuordnungen von Projekten in Oracle WebCenter Collaboration. Projektordner erstellen Sie mit Hilfe des Projekt-Explorers.
Nachdem Sie einen Webordner zugeordnet haben, wird der Webordner in Windows Explorer unter "Netzwerkumgebung" angezeigt. Der Standardname des Webordners lautet WebDAV an <Computername>. Beispiel: WebDAV an brianaw. Standardmäßig enthält der Webordner auf Ihrem PC Unterordner für Projekte, bei denen Sie Projektmitglied sind. Die Projekt-Unterordner in Ihrem Webordner können Sie über die Seite "Einstellungen des Webordners" ändern.
Hinweis: Oracle WebCenter Collaboration lässt zwar Sonderzeichen in Projektnamen zu, dies ist jedoch nicht der Fall für Ordnernamen in Microsoft Windows. Aus diesem Grund werden Oracle WebCenter Collaboration-Projekte, deren Namen die folgenden Sonderzeichen enthalten, nicht als Projekt-Unterordner in Ihrem Webordner angezeigt: \, /, :, *, ?, ", ", <, >,|.
Sie können im Windows Explorer alle normalen Dateioperationen durchführen:
Tipp: Wenn Sie die im Windows Explorer vorgenommenen Änderungen in Oracle WebCenter Collaboration darstellen möchten, müssen Sie den Dokumenten-Explorer aktualisieren.
Wenn Sie auf ein Microsoft Office Dokument doppelklicken, wird es geöffnet, sofern auf Ihrem Computer Microsoft Office installiert ist. Wenn das Dokument nicht von einem anderen Benutzer ausgecheckt wurde und Sie berechtigt sind, das Dokument auszuchecken (mindestens Schreibberechtigung), können Sie das Dokument bearbeiten. Während Sie das Dokument bearbeiten, können andere Benutzer es weiterhin anzeigen, aber nicht auschecken.
Wenn Sie auf Dateien doppelklicken, die keine Microsoft Office Dokumente sind, werden sie in Ihrem Webbrowser geöffnet. Sie können die Datei nur anzeigen, aber nicht bearbeiten.
Erstellen, Löschen und Umbenennen von Ordnern
Wenn Sie über Bearbeitungsberechtigung verfügen, können Sie über Windows Explorer in Ihren Projekt-Unterordnern Ordner erstellen und umbenennen. Sie können diese Ordner jedoch nur löschen, wenn Sie über die Zugriffsberechtigung Administration verfügen. Wenn Sie einen neuen Projekt-Unterordner direkt unter dem Webordner erstellen, legen Sie damit ein neues Projekt an, das dem Portlet "Meine Projekte" automatisch hinzugefügt wird. Sie benötigen die Aktivitätenberechtigung zum Verwalten von Oracle WebCenter Collaboration, um neue Projekte auf diese Weise zu erstellen.
Sie können einen Projekt-Unterordner nicht löschen oder verschieben, weil ein solcher Ordner ein gesamtes Projekt darstellt. Zum Löschen oder Verschieben von Projekten benötigen Sie den Projekt Explorer.
Hinweis: Zugeordnete Webordner sollten keine Windows-Ordner enthalten, in deren Namen das Zeichen # oder : vorkommt. Windows-Ordnernamen mit diesen Zeichen werden in Oracle WebCenter Collaboration-Projekten nicht richtig angezeigt.
Dateien oder Ordner verschieben und kopieren
In Windows Explorer können Sie Dateien und Ordner innerhalb eines Projekt-Unterordners oder von einem Projekt-Unterordner zum anderen oder einem anderen Windows Explorer-Ordner verschieben bzw. kopieren, solange Sie über die entsprechende Berechtigung verfügen. Sie können jedoch nicht die eigentlichen Projekt-Unterordner kopieren oder verschieben.
Für das Löschen von Dateien und Ordnern und für ihr Verschieben aus Projekt-Unterordnern in andere Windows Explorer-Ordner benötigen Sie die Zugriffsberechtigung Administration.
Hinweis: Wenn Sie einen Windows-Ordner innerhalb eines Projekt-Unterordners verschieben, werden Sie durch einen Windows-Dialog dazu aufgefordert zu bestätigen, ob Sie den Ordner löschen möchten. Klicken Sie auf "Ja". Der Ordner wird an den gewünschten Speicherort verschoben, obwohl die Meldung angezeigt wird, dass Windows den Ordner nicht löschen kann. Dies entspricht dem erwarteten Windows-Verhalten.
Verwandte Themen: