Zuordnen eines Webordners

Wenn Sie Windows XP, Windows 2003 oder Microsoft Vista verwenden und über die Aktivitätenberechtigung zum Hochladen mehrerer Dateien in Oracle WebCenter Collaboration verfügen, können Sie die Dokumente aus verschiedenen Oracle WebCenter Collaboration-Projekten mit Hilfe des Windows-Explorers von Ihrem PC aus anzeigen und verwalten. Bevor Sie auf diese Dokumente zugreifen, müssen Sie jedoch zunächst einen Webordner zuordnen, also den Stammordner, der auf Ihrem PC vorhanden und Oracle WebCenter Collaboration zugeordnet ist. Weitere Informationen zu Webordnern finden Sie unter Info zu Webordnern.

So ordnen Sie einen Webordner in Windows XP oder Windows 2003 zu:

  1. Wählen Sie im Portlet "Meine Projekte" oder "Community-Projekte" ein Projekt aus.

  2. Klicken Sie in der Anwendungsansicht auf die Registerkarte Dokumente.

  3. Klicken Sie in der Aktionsleiste in der Schaltfläche Neu auf , und wählen Sie Webordner aus dem Dropdown-Menü.

  4. Kopieren Sie die URL in das Feld Speicherort des Webordners.

  5. Öffnen Sie auf Ihrem Computer die Netzwerkumgebung.

  6. Doppelklicken Sie auf Netzwerkressource hinzufügen. Der Assistent zum Hinzufügen von Netzwerkressourcen wird geöffnet.

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Wählen Sie Eine andere Netzwerkressource auswählen.

  9. Fügen Sie in das Feld Internet- oder Netzwerkadresse die URL ein, und klicken Sie auf Weiter.

  10. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Namen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf Weiter.

  11. Geben Sie im Feld Name für diesen Netzwerkplatz eingeben einen Namen ein, und klicken Sie auf Weiter.

  12. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Eine neue Netzwerkressource wird erstellt und Oracle WebCenter Collaboration wird jetzt in Windows Explorer abgebildet.

Hinweis:
Zugeordnete Webordner sollten keine Windows-Ordner enthalten, in deren Namen das Zeichen # oder : vorkommt. Windows-Ordnernamen mit diesen Zeichen werden in Oracle WebCenter Collaboration-Projekten nicht richtig angezeigt.

Zum Seitenanfang

So ordnen Sie einen Webordner unter Microsoft Vista zu:

  1. Wählen Sie im Portlet "Meine Projekte" oder "Community-Projekte" ein Projekt aus.

  2. Klicken Sie in der Anwendungsansicht auf die Registerkarte Dokumente.

  3. Klicken Sie in der Aktionsleiste in der Schaltfläche Neu auf , und wählen Sie Webordner aus dem Dropdown-Menü.

  4. Kopieren Sie die URL in das Feld Speicherort des Webordners.

  5. Öffnen Sie auf Ihrem Computer Netzlaufwerk verbinden.

  6. Klicken Sie auf Verbindung mit einer Website herstellen, auf der Sie Dokumente und Bilder speichern können.

  7. Klicken Sie auf Weiter.

  8. Wählen Sie Auswahl einer benutzerdefinierten Netzwerkressource, und klicken Sie auf Weiter.

  9. Fügen Sie in das Feld Internet- oder Netzwerkadresse die URL ein, und klicken Sie auf Weiter.

  10. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihren Namen und Ihr Kennwort ein, und klicken Sie auf Weiter.

  11. Geben Sie im Feld Name für diesen Netzwerkplatz eingeben einen Namen ein, und klicken Sie auf Weiter.

  12. Klicken Sie auf Fertig stellen.

Eine neue Netzwerkressource wird erstellt und Oracle WebCenter Collaboration wird jetzt in Windows Explorer abgebildet.

Hinweis:
Zugeordnete Webordner sollten keine Windows-Ordner enthalten, in deren Namen das Zeichen # oder : vorkommt. Windows-Ordnernamen mit diesen Zeichen werden in Oracle WebCenter Collaboration-Projekten nicht richtig angezeigt.

Zum Seitenanfang


  Verwandte Themen: