Miscellaneous Settings

Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie die folgenden Konfigurationen vorgenommen haben:

 
Einstellung
Beschreibung

Maximale Projektgröße erzwingen. Maximale Größe in MB

Wenn Sie die Größe der Projekte begrenzen und verhindern möchten, dass diese zu viel Platz belegen, wählen Sie das Kontrollkästchen und geben dann den Größengrenzwert in MB ein. Legen Sie den Speicherplatz entsprechend der erwarteten Anzahl und Größe von Dokumenten und deren Revisionen fest.

Standardmäßig begrenzt Oracle WebCenter Collaboration die Größe von Projekten nicht. Wenn vorher ein Grenzwert für die Projektgröße festgelegt wurde und Sie zu der Originaleinstellung der unbegrenzten Projektgröße zurückgehen möchten, heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens auf.

Der Größengrenzwert gilt für einzelne Projekte und nicht für die ganze Sammlung von Projekten in Oracle WebCenter Collaboration. Diese Einstellung wirkt sich auf jedes Projekt in Oracle WebCenter Collaboration aus. Projektleiter können die maximale Größe für ein bestimmtes Projekt auf der Seite Allgemeine Einstellungen dieses Projekts definieren. Projektleiter mit der Berechtigung "Collaboration-Projekte verwalten" können eine Projektgröße festlegen, die den hier festgelegten Höchstwert überschreitet.

Hinweis: Oracle WebCenter Collaboration berücksichtigt bei der Berechnung der gesamten Speicherbelegung des Projekts auch die Projekte im Projektpapierkorb.

Persönliche Projekte aktivieren

Wenn Benutzer persönliche Projekte Ein persönliches Projekt für Ihren eigenen Gebrauch. Es enthält ähnliche Funktionen für Notizen, Dokumente, Aufgaben und Kalender wie in einem gemeinsamen Oracle WebCenter Collaboration-Projekt. Sie können hier Ihre eigenen Dateien, Termine und Listen anstehender Aufgaben speichern. haben sollen , wählen Sie das Kontrollkästchen. Bei persönlichen Projekten können Benutzer ihre eigenen Dateien, Termine und Aufgabenlisten in Oracle WebCenter Collaboration speichern. Sie können Benutzern unbegrenzten Speicher zuweisen oder einen Grenzwert festlegen, um Platz zu sparen. Um die Größe jedes persönlichen Projekts zu begrenzen, geben Sie die Größe in MB ein.

Standardmäßig begrenzt Oracle WebCenter Collaboration die Größe von persönlichen Projekten nicht. Wenn vorher ein Grenzwert für die Projektgröße festgelegt wurde und Sie zu der Originaleinstellung der unbegrenzten Projektgröße zurückgehen möchten, heben Sie die Auswahl des Kontrollkästchens auf.

Zu "Meine Seite hinzufügen" aktivieren

Wenn Benutzer in der Lage sein sollen, Projekte zu ihrer "Meine Seite" hinzuzufügen, wählen Sie das Kontrollkästchen. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen gewählt.

Benachrichtigungen an Portalgruppen aktivieren

Wenn Benutzer in der Lage sein sollen, einzelne Benutzer in Portalgruppen oder ganze Portalgruppen auf einmal zu wählen, um Benachrichtigungen zu empfangen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert.

Projektordner ausblenden, die nur Projekte enthalten, auf die ein Benutzer nicht zugreifen kann

Wenn Benutzer nicht in der Lage sein sollen, auf Projektordner zuzugreifen, die nur Projekte enthalten, auf die Benutzer nicht zugreifen können, aktivieren Sie das Kontrollkästchen. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen deaktiviert.

Hinweis: Wenn Sie diese Option aktivieren, kann dies den Projekt-Explorer wegen zusätzlicher Sicherheitsprüfungen verlangsamen.

WebDAV aktivieren

Wenn Ihre Benutzer die Desktop-Integrations-Features von Oracle WebCenter Collaboration verwenden sollen, wählen Sie das Kontrollkästchen. Damit Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren und deaktivieren können, müssen Sie den Parameter fullWebDAVAccessToThisServer in der config.xml-Datei auf yes setzen. Config.xml enthält auch andere Parameter, die Sie für WebDAV festlegen müssen. Änderungen, die Sie an dieser Option vornehmen, werden niemals in config.xml übernommen.

WebEdit aktivieren

Wenn Ihre Benutzer Microsoft Office-Dokumente direkt auf ihrem Desktop bearbeiten sollen, wählen Sie das Kontrollkästchen. Damit Sie das Kontrollkästchen aktivieren und deaktivieren können, müssen Sie den Parameter WebEdit aktiviert in der config.xml-Datei auf yes setzen. Config.xml enthält auch noch andere Parameter, die Sie für WebEdit festlegen müssen. Änderungen, die Sie an dieser Option vornehmen, werden niemals in config.xml übernommen. Im Administrator Guide for Oracle WebCenter Collaboration wird beschrieben, wie das Collaboration Office Tools Add-In für Endbenutzer bereitgestellt wird.

Bulk Upload aktivieren

Wenn Ihre Benutzer mehrere Dateien und Ordner hochladen oder Webordner Oracle WebCenter Collaboration zuordnen sollen, wählen Sie das Kontrollkästchen. Damit Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren und deaktivieren können, müssen Sie den Parameter bulkUpload in der config.xml-Datei auf yes setzen. Config.xml enthält auch andere Parameter, die Sie für Bulk Upload festlegen müssen. Änderungen, die Sie an dieser Option vornehmen, werden niemals in config.xml übernommen.

Herunterladen von ZIP-Dateien aktivieren. Maximale Größe für ZIP-Dateien in MB

Wenn Ihre Benutzer in der Lage sein sollen, Ordner und mehrere Dokumente als ZIP-Dateien herunterzuladen, wählen Sie das Kontrollkästchen. Geben Sie den Größengrenzwert für die ZIP-Datei in das Textfeld ein. Der Download wird abgebrochen, wenn die ZIP-Datei den Größengrenzwert überschreitet.

Systemweite Steuerung der Dokumentenversionen aktivieren. Maximal zulässige Anzahl von Versionen

Wenn Sie die Anzahl von Dokumentversionen begrenzen möchten, die Oracle WebCenter Collaboration verwaltet, wählen Sie das Kontrollkästchen und geben eine Zahl von 3 bis 999 in das Feld Maximal zulässige Anzahl von Versionen ein. Das System entfernt die Versionen endgültig, die älter sind als die angegebene Zahl und behält die zuletzt angegebene Anzahl von Versionen.

Beispiel: Oracle WebCenter Collaboration verwaltet 25 Versionen eines Dokuments. Sie geben 10 als maximale Anzahl von Versionen an. Oracle WebCenter Collaboration entfernt die Versionen 1-15 des Dokuments, und behält die Versionen 16-25 (die letzten 10 Versionen) bei. Ein Benutzer erstellt Version 26 des Dokuments. Demzufolge entfernt Oracle WebCenter Collaboration Version 16 und behält die Versionen 17-26 bei (wieder behält Oracle WebCenter Collaboration die 10 letzten Versionen bei). Dieser Prozess wird solange fortgesetzt, wie Benutzer neue Versionen des Dokuments erstellen.

Hinweis: Das System entfernt Dokumentversionen über Nacht. Nachdem Sie diese Einstellung geändert haben, können Benutzer auf Versionen zugreifen, bevor der Job ausgeführt wird, der die Versionen entfernt. Sie können Dokumentversionen nicht wiederherstellen, nachdem das System sie entfernt hat.

Das System behält außerdem Folgendes bei:

  • Die Arbeitsversion des Dokuments, wenn diese älter ist als die erste Version, die Sie zulassen. In diesem Fall behält das System die angegebene Anzahl von Versionen bei, plus der Arbeitsversion. Für unser Beispiel gilt: Oracle WebCenter Collaboration behält die Versionen 1-25 des Dokuments bei. Die Arbeitsversion des Dokuments ist Version 7. Da Sie 10 als die maximale Anzahl von Versionen angegeben haben, behält Oracle WebCenter Collaboration die Versionen 16-25 bei, plus Version 7.

  • Die Version des Dokuments, die im Knowledge-Verzeichnis veröffentlicht wurde, wenn diese älter ist als die erste Version, die Sie zulassen. In diesem Fall behält das System die angegebene Anzahl von Versionen bei, plus der veröffentlichten Version. Für unser Beispiel gilt: Oracle WebCenter Collaboration behält die Versionen 1-25 des Dokuments bei. Die veröffentlichte Version des Dokuments ist Version 6. Da Sie 10 als die maximale Anzahl von Versionen angegeben haben, behält Oracle WebCenter Collaboration die Versionen 16-25 bei, plus Version 6. Außerdem behält Oracle WebCenter Collaboration die Arbeitsversion des Dokuments (Version 7) bei. Obwohl Sie 10 als maximal zulässige Anzahl von Versionen angegeben haben, behält Oracle WebCenter Collaboration 12 Versionen bei.

Hinweis: Diese Einstellung wirkt sich nicht auf Dokumentversionen aus, die in den Projektpapierkorb verschoben wurden.

Maximale Größe einzelner Dateien beim Hochladen in MB

Wenn die maximale Größe einer hochgeladenen Datei einen anderen Wert als den Standardwert haben soll, geben Sie eine Zahl von 1 bis 999 in MB ein. Diese Einstellung gilt für alle einzelnen Dateien, die hochgeladen werden, unabhängig davon, ob die Optionen Einzelne Datei hochladen oder Mehrere Dateien hochladen gewählt wurden. Der Standardwert ist 10 MB. Oracle WebCenter Collaboration verwendet immer die Einstellung, die Sie hier konfigurieren, außer beim Upgrade. Dort wird der Parameter maxUploadMegabytes in config.xml verwendet. Änderungen, die Sie an dieser Option vornehmen, werden niemals in config.xml übernommen.

Maximale Zeichenanzahl in einer Diskussionsnachricht

Wenn die maximale Anzahl von Zeichen in einer Nachricht einen anderen Wert als den Standardwert haben soll, geben Sie eine Zahl von 1000 bis 99999 ein. Der Standardwert ist 16000. Oracle WebCenter Collaboration verwendet immer die Einstellung, die Sie hier konfigurieren, außer beim Upgrade. Dort wird der Parameter maxMessageCharsin config.xml verwendet. Änderungen, die Sie an dieser Option vornehmen, werden niemals in config.xml übernommen.

Benutzerdefinierte Eigenschaften aktivieren

Wenn Benutzer in der Lage sein sollen, benutzerdefinierte Eigenschaften zu Dokumenten hinzuzufügen, wählen Sie das Kontrollkästchen. Wenn ein Oracle WebCenter Collaboration-Dokument durchsucht oder im Knowledge-Verzeichnis veröffentlicht wird, werden benutzerdefinierte Eigenschaften, die Dokumentattributen zugeordnet wurden, an das entsprechende Dokument im Knowledge-Verzeichnis angehängt. Weitere Informationen über benutzerdefinierte Eigenschaften finden Sie unter Benutzerdefinierte Eigenschaften.

RSS aktivieren

Wenn Sie RSS-Feeds aktivieren möchten, wählen Sie das Kontrollkästchen. Wenn RSS-Feeds aktiviert sind, wird die Schaltfläche "RSS" in der Oracle WebCenter Collaboration-Benutzeroberfläche für alle Objekte angezeigt, die Abonnements zulassen. Ein zusätzlicher RSS-Benachrichtigungstyp wird außerdem in den Abonniereneditoren und Editoren für das Abonnieren anderer Benutzer sowie im Abonnement-Explorer angezeigt.

 
Zum Seitenanfang
    1. Klicken Sie auf Administration.
    2. Klicken Sie in der Dropdown-Liste "Utility auswählen" auf Administration von Oracle WebCenter Collaboration.
    3. Klicken Sie links unter "Einstellungen" auf Verschiedene Einstellungen.