Einchecken von Dateien

Wenn Sie eine Datei ausgecheckt und aktualisiert haben, müssen Sie sie wieder in Oracle WebCenter Collaboration einchecken. Durch das Einchecken wird die Datei wieder für andere Benutzer verfügbar, die sie auschecken und bearbeiten können. Gleichzeitig wird sie für die Suche indiziert.

Wenn Sie eine Version der Datei in einen moderierten Ordner einchecken, bleibt sie so lange ausgecheckt, bis sie von einem Moderator des Ordners oder einem Benutzer mit Zugriffsberechtigung Administration auf den Ordner genehmigt wurde. Nach der Genehmigung steht diese Version allen Benutzern des Projekts zur Verfügung.

Wenn Sie eine neue Datei hochladen möchten, klicken Sie in der Aktionsleiste auf Hochladen und nicht auf (Einchecken), da Sie keine Datei einchecken können, die nicht zuvor ausgecheckt wurde.

So checken Sie eine Datei ein:

  1. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

  2. Klicken Sie auf Fertig stellen, wenn Sie die folgenden Konfigurationen vorgenommen haben:

Einstellung
Beschreibung

Sprache

Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Sprache des Dateiinhalts aus. Sie können auch eine andere Sprache als die des Projekts wählen. Oracle WebCenter Collaboration verwendet diese Sprachinformationen zum Indizieren der Datei für die Suche.

Kommentare

Optional. Geben Sie für die Beschreibung Ihrer Änderungen an der Datei bis zu 1.000 Zeichen ein. Die Beschreibung wird auf der Seite "Dateiversionen" angezeigt.

Datei

Klicken Sie auf Durchsuchen, um zum Speicherort der Datei zu gelangen. Doppelklicken Sie auf den Dateinamen und geben Sie den vollständigen Pfad in das Dialogfeld Datei ein.

Ausgecheckt lassen

Wenn Sie die Datei, die Sie soeben hochgeladen haben, ausgecheckt lassen möchten, markieren Sie dieses Kontrollkästchen. Dadurch hindern Sie andere Benutzer daran, Änderungen an der Datei vorzunehmen, bevor Sie Ihre Bearbeitung abgeschlossen haben. Andere Benutzer können die Datei nicht auschecken, aber die letzte von Ihnen eingecheckte Version anzeigen.

 


   Ähnliche Themen: