Im Überblick erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihres persönlichen Projekts. Im Überblick werden außerdem Ihre Anmerkungen , die zuletzt hochgeladenen Dokumente Projektdokumente oder -dateien werden in Oracle WebCenter Collaboration hochgeladen und in einem Repository gespeichert. Oracle WebCenter Collaboration gibt Ihnen die Möglichkeit, Dateien auszuchecken, überarbeitete Dateien einzuchecken und Projektdateien beim Portal einzureichen. Oracle WebCenter Collaboration verfolgt alle Aktivitäten hinsichtlich einer Datei im Überarbeitungsverlauf der Datei. oder Dateien, bevorstehende und überfällige Aufgaben Eine einzelne Arbeitseinheit, die von einem Benutzer erledigt wird. Eine Aufgabe gibt die zu erledigende Arbeit, den Benutzer, der die Arbeit ausführen soll, sowie das Anfangsdatum und das Fälligkeitsdatum an. angezeigt.
Schrittweise Anleitungen zum Erstellen eines persönlichen Projekts finden Sie unter Erstellen eines persönlichen Projekts.
In diesem Thema wird Folgendes behandelt:
Übersichts-Banner
Klicken Sie auf die |
Aktion |
Projekte verwalten |
Wählt den "Projekt-Papierkorb", um den Papierkorb des Projekts zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Projekt-Papierkorb. |
Projektsuche |
Suchen Sie nach einem Objekt in Ihrem persönlichen Projekt. Geben Sie eine Suchzeichenfolge in das Textfeld ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche Suche. Weitere Informationen zu den Ergebnissen der Suche finden Sie unter Suchergebnisse. |
Projekt-Explorer |
Öffnet den Projekt-Explorer. |
Sie können bestimmen, welche Module in dem Überblick angezeigt werden und wo sie auf der Seite angezeigt werden. Das Layout des Überblicks besteht aus einem schmalen Container links und einem breiten Container rechts. Um ein Modul an eine andere Stelle auf der Seite zu verschieben, ziehen Sie das Modul an die gewünschte Stelle (indem Sie auf die Titelleiste des Moduls klicken, die Maustaste gedrückt halten und die Maus verschieben). Danach lassen Sie die Maustaste los. Mit einer roten gestrichelten Linie wird angegeben, wo das Modul positioniert wird.
Klicken Sie auf die |
Aktion |
|
Wählen Sie, welche Module in dem Überblick angezeigt werden sollen. Aktivieren Sie im Dialogfeld Modul hinzufügen das Kontrollkästchen neben den Modulen, die angezeigt werden sollen, und deaktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Modulen, die entfernt werden sollen. |
Alle einblenden |
Der Content aller Module wird angezeigt. |
Alle ausblenden |
Nur die Titelleisten der Module werden angezeigt, der Content ist nicht zu sehen. Diese Einstellung wird nicht gespeichert und bleibt daher nicht erhalten, wenn die Seite wieder angezeigt wird. |
Standard-Layout |
Stellen Sie das Standardlayout des Überblicks wieder her. In dem Standardlayout werden die folgenden Module angezeigt:
|
Klicken Sie auf die |
Aktion |
|
Den Content des Moduls aktualisieren, ohne die gesamte Seite zu aktualisieren. |
|
Entfernen Sie das Modul aus dem Überblick. |
Sie können sich selbst Hinweise als Gedächtnisstütze übermitteln, alte Hinweise bearbeiten oder Hinweise löschen, die nicht mehr relevant sind.
Klicken Sie auf die |
Aktion |
|
Hiermit erstellen Sie einen neuen Hinweis. Geben Sie im Anmerkungs-Editor Text ein, und formatieren Sie ihn. |
|
Bestehenden Hinweis bearbeiten |
|
Den Hinweis löschen |
Klicken Sie zur Anzeige eines Dokuments oder einer Datei auf den entsprechenden
Namen. Um den Dokumenten-Explorer
zu starten, klicken Sie entweder auf Zu
Dokumente oder auf .
Zeigt die fünf Aufgaben an, die am längsten überfällig sind. Dabei werden zuerst die Aufgaben angezeigt, deren Fälligkeitsdatum am weitesten zurück liegt.
Klicken Sie zum Starten des Aufgaben-Explorers auf Zu Aufgaben wechseln.
Zeigt die nächsten fünf bevorstehenden Aufgaben an. Dabei werden zuerst die Aufgaben angezeigt, deren Fälligkeitsdatum am nächsten liegt.
Klicken Sie zum Starten des Aufgaben-Explorers auf Zu Aufgaben wechseln.
Verwandte Themen:
So zeigen Sie die Seite an, auf die sich dieses Hilfethema bezieht: